Thymian
Wie das mediterrane Küchenkraut die F. X. Mayr Kur bereichert

Thymian – Heilkraut für Körper und Seele

Thymian – Sanfte Heilkraft für Darm und Immunsystem
 
Thymian zählt zu den ältesten Heilpflanzen Europas und ist weit mehr als ein aromatisches Gewürz. Bereits in der Antike wurde er für seine stärkenden und reinigenden Eigenschaften geschätzt. Auch im Rahmen einer F. X. Mayr Kur kann Thymian wertvolle Unterstützung leisten.
Seine ätherischen Öle wirken antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Dadurch trägt Thymian zu einer gesunden Darmflora bei und unterstützt den Körper bei der natürlichen Entgiftung – ein zentrales Ziel der Mayr-Kur. Zudem fördert er die Verdauung, lindert Blähungen und kann krampflösend wirken.
Auch auf den Atemwegen entfaltet Thymian seine Kraft: Er löst festsitzenden Schleim und erleichtert das Atmen – besonders wohltuend in Zeiten, in denen der Körper sich auf Regeneration konzentriert.
Nicht zuletzt stärkt Thymian mit seinen antioxidativen Inhaltsstoffen das Immunsystem und schenkt innere Ruhe. Damit begleitet er den Menschen ganzheitlich auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit, Balance und Vitalität.

Leichte Thymian-Kartoffelsuppe (mild & bekömmlich)
Zutaten (für 2 Portionen):
  • 300 g Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe (mild, salzarm)
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • etwas Muskat
  • optional: ein Schuss Hafer- oder Mandelmilch für mehr Cremigkeit
Zubereitung:
  1. Zwiebel würfeln und in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Kartoffeln schälen, klein schneiden und dazugeben.
  3. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
  4. Thymianzweige mitkochen, kurz vor dem Pürieren entfernen.
  5. Suppe pürieren, mit Muskat abschmecken und nach Belieben mit etwas Pflanzenmilch verfeinern.
  6.  
  7. Wirkung: Wärmend, leicht verdaulich und darmfreundlich – ideal im Rahmen einer Kur.