2505_Rickastschwende 2_Internetdaten_Marina_Schedler_Photo_029

Rickatschwende Nr°2

Das Wälderhaus Rickatschwende Nr°2

Geschichte findet neue Bestimmung

Über dem heutigen Rickatschwende F. X. Mayr Health Retreat liegt das Wälderhaus Rickatschwende Nr. 2 – ein Ort voller Geschichte und besonderer Atmosphäre. Um 1750 als Bauernhaus im Mittelwälderstil erbaut, setzte es schon damals neue architektonische Akzente am Dornbirner Berg, wo bislang das Rheintalhaus den Ton angab.

Im frühen 20. Jahrhundert diente das Haus zunächst als privates Feriendomizil. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es zum ständigen Wohnsitz umgebaut: Stallungen wichen Schlafräumen, die Scheune verwandelte sich in eine geräumige Küche. Bis heute blieben die beiden barocken Stuben mit Holztäfer, Kassettendecke und Parkettboden weitgehend im Originalzustand erhalten und erzählen von vergangenen Zeiten.

1978 machten größere Sanierungen den schlechten Bauzustand wett. Der vom Holzwurm befallene Schopf wurde komplett erneuert. 2016 erwarb das Gesundheitszentrum Rickatschwende das Anwesen samt umliegender Wiesen und Wälder. Für viele Gäste, die während der Morgengymnastik einen Blick auf das efeubewachsene Haus warfen, war es längst ein Ort der Sehnsucht geworden.

Nach aufwändiger Renovierung erstrahlt das Wälderhaus seit Februar 2023 in neuem Glanz. Heute verbindet es historischen Charme mit modernen Nutzungsmöglichkeiten:

  • Eine moderne Schauküche mit Empore lädt zu kulinarischen Einblicken und Genusserlebnissen ein.

  • Die original erhaltenen Stuben bieten Raum für Hauskonzerte, Lesungen oder stille Momente.

  • Im Dachgeschoss ist ein „Raum der Stille“ für Yoga und Meditation entstanden.

  • Das großzügige Kellergeschoss bietet Platz für künstlerische und handwerkliche Aktivitäten.

  • Rund um das Haus laden Kräutergarten, Blumen, gemütliche Bänke und der Blick auf Bodensee und Schweizer Berge zum Verweilen ein.

Das Wälderhaus Rickatschwende Nr. 2 ist heute ein besonderer Ort, an dem Geschichte spürbar bleibt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Entspannung, Begegnung und persönliche Entfaltung entstehen.