Heilkraut mit Geschichte und Wirkung
Salbei, das oft unterschätzte Heilkraut, wirkt auf vielfältige Weise wohltuend für Körper und Geist. Bei uns im Kurhotel können Sie die Kraft des Salbeis bewusst erleben – als aromatischen Tee unterstützt er Ihr Wohlbefinden. Er kann die Verdauung fördern, Beschwerden lindern und schenkt ein angenehm beruhigendes Gefühl. Entdecken Sie die natürliche Wirkung dieses traditionsreichen Heilkrauts und lassen Sie sich von seiner wohltuenden Kraft verwöhnen.
Cremige Kürbis-Salbei-Suppe für kühle Winterabende
Zutaten (für 4 Portionen):
-
600 g Kürbis (z. B. Hokkaido), gewürfelt
-
1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
600 ml Gemüsebrühe
-
100 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
-
8–10 frische Salbeiblätter
-
2 EL Olivenöl
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
Zubereitung:
-
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
-
Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
-
Gemüsebrühe angießen, aufkochen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
-
Salbeiblätter hinzufügen (ein paar für die Deko aufheben) und die Suppe pürieren.
-
Sahne unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
-
Mit den restlichen Salbeiblättern garnieren und servieren.
Tipp: Für eine extra aromatische Note die Salbeiblätter vorher kurz in Butter oder Olivenöl anrösten, bevor sie in die Suppe kommen.