Mehr Energie, starke Abwehr: So ernähren Sie sich richtig, wenn’s draußen kalt wird
Die besten Winter-Lebensmittel
Sinkende Temperaturen führen dazu, dass unser Körper mehr Energie aufwenden muss, um sich warmzuhalten, vor allem, wenn wir viel an der frischen Luft unterwegs sind. Das äußert sich oft in größerem Appetit oder dem Verlangen nach deftigerem Essen. Wichtig ist jedoch: statt Fett- und Zuckerbomben lieber komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und hochwertige Eiweiße zu wählen. Der Körper verlangt nun vermehrt nach nährstoffreichen, wärmenden Lebensmitteln, die nicht nur sättigen, sondern auch das Immunsystem unterstützen. Während im Sommer leichte Rohkost und kühlende Lebensmittel im Vordergrund standen, dürfen es nun kräftigere Aromen, mehr Ballaststoffe und natürliche Immunbooster sein.
Kürbis – ist reich an Beta-Carotin, sättigend und vielseitig. Ob als Suppe, im Ofen oder als Tarte – Kürbis gehört zweifelsfrei zu den Stars in der Herbst-Winter-Küche.
Wurzelgemüse – Karotten, Pastinaken, Sellerie, Rote Beete – wunderbare Lieferanten für viele Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe und so variantenreich einsetzbar.
Kraut & Kohl – wann, wenn nicht jetzt, sollten Weißkohl, Rotkraut, Wirsing oder Grünkohl serviert werden. Sie sind Vitamin-C-Bomben und stärken die Abwehrkräfte. In fermentierter Form (z. B Sauerkraut) sind sie zudem wunderbar für die Darmflora.
Hülsenfrüchte – eigentlich Ganzjahres-Champions – Linsen, Kichererbsen, Bohnen sollten besonders auch in der Winterküche nicht fehlen. Sie liefern pflanzliches Eiweiß, Eisen und sättigende Ballaststoffe. Vor allem als Currys sehr schmackhaft.
Nüsse & Samen – auch Dauerbrenner – Walnüsse, Kürbiskerne, Leinsamen. Lieferanten für gesunde Fette, Magnesium und Zink und somit unverzichtbar für Nerven, Haut und Immunsystem.