
Das flüssige Gold
FOTOS Ölwerkstatt Sieber
In der Ölwerkstatt Sieber werden jede Woche acht verschiedene Öle aus Bio-Saaten frisch gepresst, dabei auch Lein- und Schwarzkümmelöl. Die Ölgewinnung läuft hier möglichst einfach ab – die Saaten werden kalt gepresst, das Öl tröpfelt direkt in ein Glas. Während industriell gewonnene Öle verschiedene chemische Vorgänge durchlaufen und bei bis zu 200 – 300° C gepresst werden, wodurch gesundheitsschädigende Transfette entstehen, werden die Saaten in der Ölwerkstatt kalt gepresst. Somit bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Ausgangsprodukte erhalten. Als sehr wertvoll gilt hierbei die Omega-3-Fettsäure, die v. a. in Leinöl enthalten ist. Bei diesem Öl – das auch „flüssiges Gold“ genannt wird – ist es besonders wichtig, dass es schnell zu seinem Verbraucher gelangt, da die Omega-3-Fettsäure mit der Zeit abbaut. Aus diesem Grund sollte das Öl in ca. drei Monaten aufgebraucht sein und kühl gelagert werden. Dann erweist sich das Öl als wahrer Alleskönner: Es senkt den Cholesterin-Wert, vermindert das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose, wirkt entzündungshemmend, beeinflusst Gehirn und Nervensystem positiv und regt die Zellerneuerung an. Schon 1 – 3 EL Leinöl pro Tag reichen dabei völlig aus. Erhitzt werden sollte das Öl nicht. Es kann als Beigabe zu Topfen, Joghurt, Müsli o. Ä. eingenommen oder über Salat, Pellkartoffeln usw. gegeben werden. Nicht zuletzt ist ein frisches Leinöl auch ein wahrer Gaumenschmaus.
Auch das Schwarzkümmelöl ist sehr wertvoll für die Gesundheit. Es wird in kleinen Mengen eingenommen (ca. 1 TL pur) und wirkt v. a. bei Allergien, Darm- und Atemwegsbeschwerden positiv. Es agiert als Radikalenfänger, beugt Gefäßkrankheiten vor, senkt den Blutzuckerspiegel und harmonisiert das Immunsystem. Frisch gepresstes Schwarzkümmelöl hält kühl gelagert mehrere Monate.



